Zwei neue Transformatoren für das kanadische Netz
Spektakuläre Lieferung zweier Schwerlast-Transformatoren von Antwerpen bis auf Fundament in Quebec.
Das kompetente Projektteam der Rolf Riedl GmbH organisierte die Lieferung von zwei Transformatoren mit einem Gewicht von jeweils 82.000 kg ab dem Übernahmeort Antwerpen bis in den hohen Norden Quebecs in Kanada.
Selbstverständlich haben wir für unseren Kunden auch das zugehörige Zubehör transportiert und fristgerecht geliefert.
In der Frühplanung des Projekts wurde bereits der mögliche Bahntransport ab Eingangshafen Halifax bis zum nahgelegenen Bahnanschluss in Kanada untersucht und eine entsprechende Genehmigung eingeholt.
Somit konnten wir unserem Kunden die kostenintensive Schwerlastverschiffung über die Great Lakes nach Montreal ersparen und das Projekt sowohl operationell als auch wirtschaftlich hocheffizient abwickeln.
Die Verschiffung – Umladung und Sicherung
Die Anlieferung der Transformatoren durch unseren Kunden erfolgte per Binnenschiff in Antwerpen. Mittels des vorhandenen Hafenkrans wurden die Trafos anschließend auf die Schwerlast-MAFIs der Reederei umgeschlagen und anschließend per RoRo-Schiff (Roll on, roll off) nach Halifax, Kanada verschifft.
Für die Umladung vom MAFI auf die entsprechend vorgehaltenen 8-Achs Bahnwaggons organisierten wir einen Mobilkran. Im Anschluss an die Umladung erfolgte die Sicherung der Trafos auf dem Bahnwaggon unter strenger Einhaltung der AAR Richtlinien (Association of American Railroads).
Von Halifax ging es im regulären Bahnservice bis in den hohen Norden Quebecs. Der zur Lieferadresse nächstgelegene Bahnanschluss befand sich ca. 30 km entfernt.
Nach Ankunft wurden zunächst die an den Transformatoren montierten Schockrekorder auf Ausschläge untersucht und die Anzeigen an den Druckluftflaschen überprüft, um eine Transportbeanspruchung auszuschließen.
Schwertransport mit zusätzlicher Schubmaschine
Anschließend erfolgte die Umladung auf einen 8-Achs Auflieger. Aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen im Norden Quebecs und der teils bergigen Straßenlage wurde für den Transport jeweils eine zweite Schubmaschine eingesetzt.
Die Entladung des Trafos vom Auflieger auf das finale Fundament wurde per Jack & Slide System bei Temperaturen von bis zu minus 20°C vorgenommen
Tobias Plaumann
Stellvertretende Leitung
Projektabteilung
Weitere
Projekte
19-Meter-Luftfracht, Türkei bis Brunsbüttel
Eine der größten Stückgut-Verladung der Ukrainian Antonov Airlines.
145-Tonnen-Getriebe, von Deutschland in die USA
Schwertransport eines Getriebes per Schiff und hydraulischem Trailer.
3 SynCon-Stationen für mehr Netzstabilität in Estland
Projektransport von Kroatien nach Estland und Einbringung vor Ort.