Lieferung eines 145-Tonnen Getriebe in die USA

Optimo Harleyville Site Ret
Optimo Harleyville Port 2 Ret
Optimo Harleville Port Ret

Repräsentativ für weltweite multimodale Transporte von Schwergütern, organisiert durch die Rofl Riedl GmbH, ist die Lieferung eines 145 Tonnen schweren Getriebes von Deutschland in die USA.

Ein 145 Tonnen schweres Getriebe wurde im Hafen von Bremerhaven per 500-Tonnen-Kran vom Binnenschiff übernommen und bis zum Empfangsort, einem Zementwerk in den USA, geliefert. Das Gewicht des Bauteils stellte die Experten der Rolf Riedl GmbH vor einige Herausforderungen.

Insbesondere der Empfangsort im Inland der USA war maßgebend dafür, dass als Eingangshafen Charleston in South Carolina gewählt wurde. Es stellte sich bereits sehr schnell heraus, dass nur von Charleston ein kosteneffizienter Transport per Lkw möglich ist.

Um die Transportkosten für unseren Kunden so optimiert wie möglich zu gestalten, verzichteten wir außerdem auf die Verschiffung mit einem teureren Schwergutschiff. Stattdessen wurde eine Verschiffung auf einem Roll on / Roll off (RoRo) Schiff gewählt.

Zunächst wurde eine Verschiffung auf einem speziellen Schwergut-Rolltrailer mit 220 Tonnen Kapazität angepeilt. Jedoch musste diese Variante, aufgrund einer zu hohen Achsbelastung des Rolltrailers auf der Rampe im Empfangshafen verworfen werden.

Die Ausfahrt auf der Rampe – mit hydraulischem Trailer

Gemeinsam mit dem Reeder entwickelte die Rolf Riedl GmbH eine Möglichkeit, das Getriebe mit einem hydraulischen Trailer auf das Schiff zu fahren und anschließend auf Stahlpodeste und Querträgern abzusetzen.

So konnte unser Partner in den USA, nach Schiffsankunft in Charleston, mit seinem Schwerlasttrailer unter das Getriebe fahren und dieses mittels der Fahrzeughydraulik samt den Querträgern übernehmen und vom Schiff rollen.
Aufgrund des längeren Trailers konnte das Gewicht des Getriebes so besser auf die Schwerlastachsen verteilt werden und die Rampenkapazität in Charleston wurde nicht überschritten.

Anschließend wurde das Getriebe auf dem Gelände unseres Partners, unweit des Hafen Charlestons, per Jack & Slide auf einen Tieflader umgeladen und für den Straßentransport gesichert.


Auch die Entladung des Getriebes beim Endempfänger per hydraulischen Gantry-System wurde von der Rolf Riedl GmbH gemeinsam mit Ihrem amerikanischen Partner organisiert und erfolgreich ausgeführt. 

Tobial Plaumann

Tobias Plaumann
Stellvertretende Leitung
Projektabteilung

tobias.plaumann@riedl-group.com
+49 2331 9408-23

Weitere
Projekte